Sie sind hier: Home » Karriere als Trainer

RSC Anderlecht

David Sesa unterschrieb am 20. Juni 2016 einen Vertrag über zwei Jahre als Assistenztrainer beim Belgischen Spitzenverein RSC Anderlecht. Chefcoach ist sein Freund und ehemaliger Mannschaftskollege René Weiler. Sie spielten von 1994 - 1996 zusammen beim FC Servette Genf. Im März 2017 wurde der Vertrag von David Sesa bis Juni 2019 verlängert. Bereits in der ersten Saison 2016-17 konnte David Sesa mit dem RSC Anderlecht den Meistertitel feiern und in der Europaleague stiess man bis ins 1/8 Finale vor, wo man knapp in der Verlängerung am späteren Gewinner Manchester United scheiterte.

Jupiler Pro League

Saison Liga Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Torverhältnis
2017-18 A 9 4 3 2 11:10
2016-17 A 39 23 10 6 78:34

UEFA Championsleague

Saison Liga Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Torverhältnis
2017-18 Championsleague 2 0 0 2 0:6

UEFA Championsleague (Qualifikation)

Saison Liga Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Torverhältnis
2016-17 Championsleague 2 0 1 1 2:4

UEFA Europa League

Saison Liga Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Torverhältnis
2016-17 Euroleague 12 8 2 2 27:11

Beker Van Belgie Cup - RSC Anderlecht

Saison Verein Wettbewerb Spiele Siege Torverhältnis Platzierung
2016-17 RSC Anderlecht Belgischer Cup 2 1 3:2  

FC Wohlen (Schweiz) 2012-2014

David Sesa übernahm am 12. Juni 2012 das Amt als Chef-Trainer des FC Wohlen in der zweithöchsten Spielklasse (Challenge League) der Schweiz. Innerhalb weniger Tage musste er eine neue Mannschaft zusammenstellen, da nur acht Spieler im Besitz eines weiterlaufenden Vertrages waren. Trotz diesen misslichen Vorzeichen startete die Mannschaft mit zwei Siegen aus drei Spielen ansprechend in die neue Meisterschaft. Am Ende erreichte man das Saisonziel den Abstieg zu vermeiden frühzeitig und liess auch ambitioniertere Vereine wie den FC Vaduz in der Tabelle hinter sich. Die weit schwierigere Saison Stand 2013-14 bevor, als das Budget nochmals gekürzt wurde und so auf dem Transfermarkt keine grossen Sprünge gemacht werden konnten. Die Vorrunde verlief überhaupt nicht nach Wunsch, waren doch zeitweise bis zu sieben Stammspieler verletzt. Man beendete die Vorrunde auf dem enttäuschenden letzten Tabellenplatz, aber mit einem minimalen Rückstand von zwei Punkten auf den rettenden neunten Rang. Die Rückrunde startete verheissungsvoll mit einem Unentschieden gegen den Leader Vaduz und einer starken Mannschaftsleistung. Doch bereits nach dem zweiten Spiel der Rückrunde (0:2 Niederlage gegen Lugano), wurde David Sesa am 15.Februar 2014 nach genau 595 offiziellen Tagen im Amt freigestellt.

Swiss Challenge League

Saison Liga Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Torverhältnis
2013-14 B 20 1 7 12 22:46
2012-13 B 36 9 12 15 39:58

Swiss Cup

Saison Verein Wettbewerb Spiele Siege Torverhältnis Platzierung
2013 / 14 FC Wohlen Swiss Cup 2 1 5:1 Sechzehntelfinale
2012 / 13 FC Wohlen Swiss Cup 3 2 11:7 Achtelfinale